Im Jahr 2012 wurde das Molham Volunteering Team von einer Gruppe engagierter syrischer Universitätsstudenten gegründet - junge Männer und Frauen, die das Leid ihrer syrischen Mitbürger:innen spürten, die in den Nachbarländern Jordanien, Libanon und der Türkei Zuflucht suchten. Sie weigerten sich, angesichts der dramatischen Ereignisse untätig zu bleiben, und waren entschlossen, den Vertriebenen zu helfen und ihren Schmerz zu lindern. Unter Einsatz aller ihnen zur Verfügung stehenden Mittel bemühten sich die Freiwilligen um die Sicherung der Grundbedürfnisse, wie Nahrungsmittel, Unterkünfte und Medikamente für bedürftige Syrer:innen.
Mit der Eskalation des syrischen Konflikts erreichte die humanitäre Krise ein noch nie dagewesenes Ausmaß und die Zahl der vertriebenen Syrer:innen vervielfachte sich innerhalb Syriens und im Ausland rapide. Als Reaktion darauf wurde das Molham Volunteering Team erweitert und übernahm eine bedeutendere Rolle im Bereich der humanitären Hilfe. Das Team umfasst nun über 300 Freiwillige aus aller Welt, die Tag und Nacht zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Hilfe an die bedürftigen Syrer:innen geliefert wird, sowie etwa 70 Angestellte an den jeweiligen Standorten.
Heute ist das Molham Team stolz darauf, seine Anstrengungen im humanitären Bereich durch die Gründung einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in der Türkei zu vollenden, die über einen Rechtsstatus und Standorte in Deutschland, Schweden und Kanada verfügt. Mit dieser Organisation möchte das Molham Volunteering Team einen soliden institutionellen Rahmen für seine humanitäre Arbeit schaffen, unabhängig von jeglicher politischen Ausrichtung oder Parteizugehörigkeit. Eine solche Institutionalisierung und Unabhängigkeit stärkt das Vertrauen der Unterstützer:innen des Teams und ermöglicht es der Organisation, sich im Einklang mit internationalen Standards der gemeinnützigen Arbeit zu entwickeln.